Mobile Medizinische Massagen

Zu Hause, am Arbeitsplatz, wo immer Sie gerade sind. Überall in Wien.*

* außer 21. und 22. Bez.

Termin vereinbaren

Behandlungen

Klassische Massage

Die klassische Massage fördert die Durchblutung, aktiviert den Stoffwechsel und löst Verspannungen. Sie entspannt, wirkt Erkrankungen des Bewegungsapparats entgegen und dient somit der Gesundheitsförderung.

Tiefenmassage

Bei dieser Technik wird höherer Druck ausgeübt um tiefer gelegene Gewebsschichten erreichen zu können. Sie eignet sich ideal um hartnäckige Verspannungen zu lösen und chronische Beschwerdebilder zu verbessern.

Fußreflexzonenmassage

Bei dieser jahrtausendealten Behandlung werden spezielle Punkte auf den Füßen stimuliert. Durch manuelle Aktivierung oder Beruhigung dieser Punkte kann auf den gesamten Körper und dessen Beschwerdebilder positiv Einfluss genommen werden.

Dorn-Breuss-Methode

eine sanfte Wirbelkorrektur, die häufig unter aktiver Mithilfe des/der Behandelten Blockaden in Gelenken und der Wirbelsäule löst. Davor findet eine entspannende Massage statt, welche die Muskulatur optimal auf die anschließende Wirbelkorrektur vorbereitet. Auch auf Beinlängendifferenzen und die Lage des Beckens wird Einfluss genommen.

Triggerpunktmassage

Triggerpunkte sind lokale Muskelverhärtungen die auf Druck empfindich reagieren. Sie verursachen Schmerz, Verspannungen und eine eingeschränkte Funktionalität des Muskels. Durch Druck auf diese Punkte wird der Muskel im Laufe der Behandlung besser durchblutet, die Elastizität und Funktionalität werden erhöht und die Verspannungen und Schmerzen lösen sich.

Lymphdrainage

Bei dieser - sehr sanften - Massagetechnik wird der Lymphfluss angeregt und Ablagerungen werden aus dem Gewebe transportiert. Dadurch werden im Laufe der Therapie Schwellungen, sogenannte Ödeme, in ihrem Umfang wesentich verringert. Das Erscheinungsbild der Haut verbessert sich, sie sieht straffer und rosiger aus, wodurchsich diese Technik auch für Schönheitszwecke ideal eignet.

Bindegewebsmassage

Bei der Bindegewebsmassage wird mit den Fingern ein sehr intensiver, mechanischer Reiz an Haut, Unterhaut und Faszie gesetzt. Über den Reflexbogen werden dadurch gezielt Funktionen der inneren Organe harmonisiert und verbessert.

Tapen

Ein spezielles Band wird auf schmerzende oder verletzte Körperteile geklebt. Es kann mehrere Tage getragen werden, stimuliert Hautrezeptoren und erhöht die Blut- und Lymphzirkulation, wodurch der Genesungsprozess beschleunigt wird.

Ultraschall

Der therapeutische Ultraschall bereitet das Gewebe optimal auf die anschließende Massage vor. Zudem wird der Selbstheilungsprozess angeregt. Die Behandlung mit Ultraschall ist eine sehr sanfte Methode um Schmerzen des Bewegungsapparates zu lindern.

APM

Die Akupunkt-Massage nach Penzel ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit Hilfe eines abgerundeten Metallstäbchens werden ganze Akupunktur-Meridiane oder Meridiangruppen nachgezogen. So werden Energieflussblockaden beseitigt und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.

Narbenbehandlung

Narbengewebe hat einen geringeren Nährstoffwechsel und kann so das umliegende Lymph-und Muskelsystem negativ beeinflussen. Bei der Narbenbehandlung wird die Durchblutung des Narbengewebes angeregt, Verklebungen werden verhindert bzw. abgebaut und chronische Schmerzen im oder um das Nabengewebe werden gelindert.

Ablauf

Ich komme mit meiner Massageliege und hochwertigen Ölen zu Ihnen – nach Hause, an den Arbeitsplatz, wo immer Sie gerade sind. Für Sie gibt es keine Anfahrtszeit, keine Parkplatzsuche, kein Warten, keinen Stress. Einfach Wohlfühlen.

Wir beginnen mit einem Erstgespräch, in dem festgestellt wird, wo die Bereiche liegen, an welchen wir arbeiten wollen und was Sie sich von den Behandlungen erwarten. Nach der Anamnese erstelle ich ein personalsiertes Behandlungskonzept, in welchem oft mehrere Techniken miteinander kombiniert werden. Im Zuge der Körpertherapien wird der Heilungsprozess protokolliert und der Behandlungsablauf genau auf Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Einige der Beschwerden, mit denen Menschen zu mir kommen:

  • chronische Schmerzen im Hals/Nackenbereich
  • Bandscheibenvorfall
  • "Überknöcheln" (Überdehnung der äußeren Sehnen am Fuss)
  • Menstruationsbeschwerden
  • "Tennisarm" (Epicondylitis humeri lateralis)
  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach Knieverletzung
  • Migräne
  • chronischer Stress
  • und viele mehr

Es besteht die Möglichkeit, meine Rechnungen nach erfolgter Bezahlung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen. Sie bekommen dann einen Teil der Behandlungskosten zurückerstattet. Hierzu benötigen Sie eine Verordnung Ihres Arztes. Näheres erläutere ich Ihnen gerne in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch.

Sie können meine Massagen natürlich auch als reine Wohlfühlbehandlungen oder für Schönheitszwecke (z.B. Gesichtslymphdrainage, Ultraschall) buchen.

Kontaktieren Sie mich einfach

Über mich

Sabine Fitz

geboren am 14. September 1982, ein Sohn

Staatlich geprüfte Medizinische Masseurin und Heilmasseurin, gewerbliche Masseurin

div. Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Lymphdrainage (komplexe physikalische Entstauungstherapie)
  • Fussreflexzonentherapie
  • Triggerpunkttherapie
  • Tapen
  • Dorn-Breuss-Methode
  • Elektrotherapie
  • Akupunktmassage
  • Segmentmassage
  • Bindegewebsmassage

Jahrelange Erfahrung mit Patientinnen und Patienten und mit Massagekundinnen und -kunden.

Nach diversen beruflichen Stationen hat mich mein Interesse an der Medizin und Heilkunst sowie das grundlegende Bedürfnis, anderen Gutes zu tun zur medizinischen Massage und Heilmassage und ihren vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten geführt. Ich freue mich sehr, dieser wundervollen Tätigkeit nachgehen zu können und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit begleiten zu dürfen.

Termine / Kontakt


Terminanfragen bitte per Formular, E-Mail, SMS, Anruf oder über WhatsApp. Ich melde mich ehestmöglich.

Sabine Fitz
E-Mail: sabine@fitzmassagen.at
Tel.: +43 664 385 85 36

Termin vereinbaren


Terminabsagen müssen bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Andernfalls muss leider die Hälfte des Preises verrechnet werden.

Tipps

Vor der Massage

Vor der Massage

Wärme und Bewegung

Wenn ich zu Ihnen nach Hause komme, empfehle ich -- falls Sie Zeit dafür finden -- vor der Massage warm zu baden oder duschen. Auch Sport treiben oder Saunieren sind gute Möglichkeiten, die Muskulatur zu erwärmen und damit die ideale Vorbereitung für die anschließende Behandlung.

Während der Massage

Während der Massage

Austausch und Feedback

Bei gewissen Massagetechniken wird höherer Druck ausgeübt, um tiefer gelegene Strukturen erreichen zu können. Dies kann zum Beispiel bei chronischen Schmerzen und chronischen Verspannungen oder zum Beispiel auch nach Verletzungen oder Überlastungen des Bewegungsapparates angebracht sein.

Da der Körper sehr individuell auf Behandlungsreize reagiert, ist es hilfreich mir während der Behandlung Feedback zu geben, damit ich die Stärke meiner Griffe genau auf Sie und Ihr momentanes Empfinden anpassen kann.

Nach der Massage

Nach der Massage

Trinken und Entspannen

Im Anschluss an die Therapie ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Die Stoffe, die sich im Gewebe und in den Muskeln abgelagert haben und die mittels der Massage gelöst wurden, sollen durch das Blut und die Lymphe abtransportiert werden. Dies wird durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme nach der Massage wesentlich vereinfacht.

Zudem empfiehlt es sich, nach der Behandlung ein wenig zu ruhen und zu entspannen. So kann der Körper am Besten regenerieren.

Firmen, Ärzte, Therapeuten



Für Firmen


Für eine mobile Massage am Arbeitsplatz benötigen Sie wenig Platz. Der mobile Massagestuhl, den ich mitbringe, passt in jedes kleinste Eck. Es wird auch wenig Zeit benötigt – die MitarbeiterInnen werden angezogen massiert, die Zeit für das Ent- und Ankleiden entfällt also. Eine Massage dauert in etwa 20 Minuten. Bei längerer Dauer würde sie tiefenentspannend wirken, was am Arbeitsplatz nicht gewünscht ist. Im Anschluss an die Massage kann der/die MitarbeiterIn sofort wieder erfrischt an seine/ihre Arbeit gehen. Die Zeit wird also äußerst effektiv genützt und das kommt Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen zugute.

Mobile Massagen in Firmen dienen dazu, die durch falsche oder einseitige Belastung der Wirbelsäule entstandenen Spannungen und daraus resultierenden Schmerzen in Kopf, Nacken, Schultern und Rücken zu beseitigen und die Muskeln und Gelenke zu lockern. Sie wirken motivationssteigernd und unternehmensbindend auf die MitarbeiterInnen. Krankenstände, die oft auf das Konto von Kopf- oder Rückenschmerzen gehen, werden rückläufig. Als Teil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ist die Massage als präventive Gesundheitsmaßnahme am Arbeitsplatz steuerlich absetzbar.

Für ÄrztInnen


Der Vorteil für niedergelassene ÄrztInnen mit einer erfahrenen manuellen Therapeutin zusammenzuarbeiten liegt auf der Hand:
PatientInnen, die unter Schmerzen des Bewegungsapparats (zB Arthrose, Diskusprotrusion oder -prolaps, Insertionstendopathien usw.) leiden, können so schnell zu jemandem überwiesen werden, der weiterhelfen kann.

Für PatientInnen ist es sehr angenehm für zusätzliche Leistungen keine zusätzlichen Stellen ansteuern zu müssen. Mit Überweisungsschein wird den PatientInnen ein kleiner Teil meines Honorars von der Krankenkassa zurückerstattet. Private Krankenversicherungen übernehmen bis zu 100 Prozent der Behandlungskosten.

Ein kleiner Raum genügt, je nach Bedarf komme ich mit meinem Massagestuhl oder meiner mobilen Massageliege in Ihre Ordination und stehe Ihnen und Ihren PatientInnen kompetent zur Seite.

Für TherapeutInnen


Psychische Probleme wirken sich oft ganz besonders auf den Bewegungsapparat aus. Wir alle kennen verspannte Schultern und Nacken in Zeiten von erhöhtem psychischen Stress. Hier können Massagen rasch Erleichterung verschaffen. Je nach Raumangebot komme ich zu Ihnen in die Praxis oder Sie geben meine Kontaktdaten an Ihre KlientInnen weiter und ich besuche sie ganz bequem zu Hause. Kontaktieren Sie mich einfach und wir besprechen die Details.